Nebst Pu Erh Tee ist auch die Verarbeitung von Oolong Tee eine sehr aufwändige Angelegenheit. Allerdings lässt sich das Ergebnis meistens sehen (und vor Allem schmecken). Die Bandbreite reicht von kaum oxidierten Teeblättern (wie bei unserem Lam Dong Oolong aus Vietnam) bis hin zu stärker oxidierten, die fast schon als Schwarztee gelten können.
Im Allgemeinen halte ich Oolongs als eigenes Wissensgebiet innerhalb der breit gefächerten Teekunde.
Oolong Tee vereint das Beste aus beiden Welten und ist der perfekte Tee für alle, die sich nicht zwischen grünem und schwarzem Tee entscheiden können. Halb fermentiert, liegt er geschmacklich genau in der Mitte – nicht zu kräftig, aber auch nicht zu mild. Sein Aroma reicht von blumig-frisch bis hin zu nussig und leicht geröstet, je nach Sorte und Verarbeitung. Eine wahre Entdeckungsreise für Deinen Gaumen!
Die Wurzeln des Oolong Tees liegen in China und Taiwan, wo die Kunst der Herstellung seit Jahrhunderten perfektioniert wird. Der Name „Oolong“ bedeutet übersetzt „Schwarzer Drache“, was die faszinierende Entfaltung der Teeblätter beim Aufguss symbolisiert. Jede Tasse Oolong erzählt eine Geschichte von Tradition und Handwerkskunst, die Du Schluck für Schluck genießen kannst.
Oolong Tee hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er fördert die Verdauung, regt den Stoffwechsel an und kann Dir dabei helfen, nach einer schweren Mahlzeit ein angenehmes Gefühl von Leichtigkeit zu bewahren.